Die Online-Minilecture-Serie Europa 30 Minuten+ – Sie fragen, wir antworten bietet Ihnen die Möglichkeit, Fragen an Expertinnen und Experten zu richten, zu Themenbereichen, die Sie im Unterricht bearbeiten und für die Sie gerne noch mehr Informationen hätten.
In dieser halben Stunde oder ein wenig mehr (30 Minuten+) steht Ihnen ein Experte oder eine Expertin online für Ihre Fragen zu einem spezifischen Thema zur Verfügung. Es werden die unterschiedlichsten Themenbereiche aufgegriffen, wie z.B. Umgang der Europäischen Union mit der Energiekrise, Auswirkungen des BREXIT auf die EU, Klimapolitik der EU, Europäische Union und Jugendprogramme. Aber auch allgemeine Anliegen, wie z.B. welche Angebote es im Bereich europapolitischer Bildung gibt, können erörtert werden.
Haben Sie Wünsche, Anregungen, welches Thema in einer der Folgen aufgegriffen werden soll, dann schreiben Sie an europainderschule@politik-lernen.at
Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Europäischen Menschenrechtskonvention findet am Donnerstag, den 23. Oktober 2025, von 10:00 bis 11:30 Uhr eine Spezialausgabe von "Europa 90 Minuten+" unter derPatronanz desGeneralsekretärs des Europarats Alain Berset statt. Hochrangige Gäste diskutieren gemeinsam über die Bedeutung und die aktuelle Relevanz der EMRK. Schulklassen sind ebenso wie Lehrkräfte und am Thema Interessierte herzlich zur Teilnahme eingeladen.