Gender – Diversität – Intersektionalität. Relevante Kompetenzen für die Praxis
Der Lehrgang vermittelt zentrale theoretische Grundlagen in den Bereichen Gender, Diversität und Intersektionalität. Auf eine Umsetzung in die Praxis der Teilnehmenden wird besonders wert gelegt.
Zielgruppe sind Menschen, die sich beruflich und/oder privat mit Fragen der kulturellen Vielfalt und Integration beschäftigen. Neben der Vermittlung theoretischer Grundlagen und Hintergrundwissen zu Migrations- und Fluchtbewegnungen, Interkultureller Kommunikation und Konfliktmanagement, Rassismus, Radikaliserung, Antidiskriminierung und Zivilcourage, Chancengleichheit usw. erhalten die TeilnehmerInnen vor allem praxisorientierte Hilfe und Unterstützung. Der Lehrgang umfasst fünf Module.
Attac bietet immer wieder Lehrgänge und Vortragsreihen in Kooperation mit Volkshochschulen und anderen Erwachsenenbildungseinrichtungen an, die ein Basiswissen zum Thema Wirtschaft, Analyse aktueller Entwicklungen in Österreich, der EU und global vermitteln.
Die Lehrgänge richten sich an alle interessierten Menschen, die volkswirtschaftliche Zusammenhänge besser verstehen und alternative Gestaltungs- und Handlungsmöglichkeiten kennenlernen möchten.
BINE – Bildung für nachhaltige Entwicklung – Innovation in der LehrerInnenbildung
Der Universitätslehrgang wird in Kooperation zwischen der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt, Institut für Unterrichts– und Schulentwicklung (IUS) und der Pädagogischen Hochschule Oberösterreich sowie weiteren KooperationspartnerInnen durchgeführt. Ziel des Lehrgangs ist es, Perspektiven für die Weiterentwicklung der eigenen Arbeit zu schaffen, Kooperationen zu unterstützen und Nachhaltigkeit als Themenbereich in Schule und LehrerInnenbildung zu verankern.