Inhalt:

25 Die zukünftige Kommission

Welche Rolle spielt das Europäische Parlament bei der Zusammensetzung der Kommissionsmitglieder?

Am 7. November 2024 gab Frank Piplat, Leiter des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments, Einblicke in die Rolle das Europäische Parlament bei der Zusammensetzung der neuen Kommission.

Zusammenfassung [pdf, 142 KB]

Am 9. Juni 2024 fand die Europawahl statt. Mitte Juli haben die neuen Abgeordneten ihre Arbeit aufgenommen, Roberta Metsola wurde als Präsidentin des Europäischen Parlaments wiedergewählt und ebenso Ursula von der Leyen als Kommissionspräsidentin bestätigt.

 

Die zukünftige Kommission selbst ist noch nicht tätig. Den jedes designierte EU-Kommissionsmitglied stellt sich von 4. bis 12. November 2024 einer Einzelanhörung (sogenanntem Hearing) vor einem oder mehrern Ausschüssen des Europäischen Parlaments.

 

Im Rahmen dieser Folge beantwortet Frank Piplat, Leiter des Verbindungsbüros des Europäische Parlaments, gerne Fragen zum Ablauf des Hearings und welchen Einfluss das Europäischen Parlament  bei der Zusammensetzung der neuen Kommission hat.

 

Anmeldung online oder per Mail an europainderschule@politik-lernen.at

Kontakt | Information

Zentrum polis

Ingrid Ausserer

T 01/353 40 20

europainderschule@politik-lernen.at


Mehr zum Format Europa 30 Minuten+.

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at