Die SchülerInnen beschäftigen sich mit den Einrichtungen der Volksvertretung und hinterfragen ihr Demokratieverständnis.
Die SchülerInnen beschäftigen sich mit den Einrichtungen der Volksvertretung und hinterfragen ihr Demokratieverständnis.
Heuer haben wir bereits zum Jahresanfang unsere Bibliothek ausgemistet und bieten Ihnen einen Bücherflohmarkt an.
Wie können Werte in der Politischen Bildung vermittelt und diskutiert werden? Richtig & Falsch. Anhören und mehr erfahren.
Netzwerk EUropa in der Schule
Nachrichten für Politische Bildung (BMBWF):
Jänner 2023: Politische Bildung in und mit den Landesparlamenten
Dezember 2022: #UDHR75: Menschenwürde, Freiheit und Gerechtigkeit für alle.
2023 zu einem Jahr für Menschenrechte machen
Oktober 2022: Energiepolitik und Energie (sparen) als Themen der Politischen Bildung
Termine 2023 von/mit Zentrum polis
31. Jänner: Europa 30 Minuten+ mit Kati Schneeberger
6. Februar: EU-Pubquiz in Dornbirn
17. März: Demokratiekompetenzen stärken – Jahrestagung EUropa in der Schule
27. März: Europapolitische Bildung in der Sek I
23. April bis 9. Mai: Aktionstage Politische Bildung 2023 > Demokratiekompetenzen stärken
10. und 24. Mai: Menschenrechte konkret