Die SchülerInnen setzen sich in diesem Beispiel mit Stereotypen und Vorurteilen im Kontext "Gewalt in der Familie" auseinander und stellen diese den Fakten gegenüber.
Die SchülerInnen setzen sich in diesem Beispiel mit Stereotypen und Vorurteilen im Kontext "Gewalt in der Familie" auseinander und stellen diese den Fakten gegenüber.
Das Heft gibt einen Überblick zu Entwicklung, Werten und zentralen Dokumenten der Menschenrechte sowie zu Spannungsfeldern als auch zu Menschenrechtsbildung.
Das Menschenrechtsportfolio für die Sek I enthält einfache Arbeitsaufträge, mit denen die SchülerInnen sich Basiswissen zu den Menschenrechten erarbeiten können.
Nachrichten für Politische Bildung (BMBWF):
September 2023: Politische Bildung und Digitalität | Digital Citizenship Education
Juni 2023: Politische Bildung in der Volksschule
Jänner 2023: Politische Bildung in und mit den Landesparlamenten
Termine 2023 von/mit Zentrum polis
6. Dezember: Deep Fakes und Co. entlarven (online)
6. Dezember: Schule braucht PartnerInnen (AK Wien)
2024
15. März: Bewusst konsumieren – Bewusst wählen. Europapolitische Bildungsarbeit im Klassenzimmer (PH Tirol)
Weitere Termine zur Politischen BIldung