Die SchülerInnen setzen sich am Beispiel von Ärzte ohne Grenzen mit Prinzipien zivilgesellschaftlicher Organisationen auseinander.
Die SchülerInnen setzen sich am Beispiel von Ärzte ohne Grenzen mit Prinzipien zivilgesellschaftlicher Organisationen auseinander.
Diese Ausgabe wurde in Kooperation mit _erinnern.at_ erstellt und beschäftigt sich mit den Wahrnehmungen des Konflikts.
Wie können Lehrkräfte mit Kindern und Jugendlichen über den Krieg sprechen? Die neue Folge von Richtig & Falsch. Anhören und mehr erfahren.
Netzwerk EUropa in der Schule
Nachrichten für Politische Bildung (BMBWF):
Jänner 2022: Das Jahr 2022 in der Politischen Bildung
9. Juni 2022
Europa 30 Minuten+ mit Stephan Schweighofer
22. Juni 2022
Europa 30 Minuten+ mit Friederike Seiringer
22. Juni 2022
30. Juni 2022