Aus Umfragen mit Kindern, Ergebnissen von Fokusgruppen und Workshops wurden gemeinsam mit zwei Kinder-Beratungsgruppen folgende Ressourcen entwickelt:
1. Trainingsunterlagen
Die Unterlagen sind für Organisationen aufbereitet, die mit Kindern und Jugendlichen arbeiten (Lehrkräfte, MitarbeiterInnen der außerschulischen Jugendarbeit, HortbetreuerInnen etc.) bzw. die von Gewalt betroffene Kinder und Jugendliche beraten (SozialarbeiterInnen und -pädagogInnen, PolizistInnen, RechtsberaterInnen, PsychotherapeutInnen etc.).
Sie beinhalten folgende Dokumente:
Modul 1 – Fokus auf die Erfahrungen von Gewalt betroffenen Kindern und Jugendlichen und was sie darunter verstehen.
- Quiz (Gewalt gegen Kinder - Zugang zu Unterstützung), [pps, 1.780 KB]
Modul 2 – Hilfe bei der Suche nach Unterstützung
Modul 3 – Rechte von Kindern und Jugendlichen,
Modul 4 – Unterstützungsangebote [pdf, 1 MB]
2. Zusätzliche Materialien:
- Bestandsaufnahme: Kinderschutz in Österreich (rechtliche Rahmenbedingungen, Zuständigkeiten, Analyse des Kinderschutzsystems etc.). Autorinnen: Franziska Pfadt, Sabine Mandl (Ludwig Boltzmann Institut für Menschenrechte), [1,48 KB]
- Was sagen Kinder und Jugendliche zu Gewalt und Unterstützung?
- Kinder und Jugendlichen, die in Einrichtungen leben [776 KB]
- Jugendliche im Konflikt mit Gesetzen [786 KB]
- Kinder und Jugendiche aus Roma- und Traveller-Famlien [795 KB]
- LSBT*IQ-Kinder und Jugendliche (lesbisch, schwul, bisexuell, trans*, intersexuell, queer), [1,048 KB]
- Von häuslicher Gewalt betroffene Kinder und Jugendliche
- Kinder und Jugendliche mit Flucht- und/oder Migrationsgeschichte [1,037 KB]