
2014 bis 2017 wurden im EU-Projekt Engage – building together European learning materials on education for citizenship zur Entwicklung Unterrichtsmaterialien zur Politischen Bildung für acht- bis zwölfjährige SchülerInnen entwickelt.
Im Rahmen des Projekts wurden zunächst der Status Quo der Politischen Bildung und die Bedürfnisse der SchülerInnen und LehrerInnen in den beteiligten Ländern erhoben. Anschließend wurde auf Basis der Auswertung dieser Studie das Unterrichtsmaterial entwickelt, europaweit an Schulen getestet und die Ergebnisse der Testphase in das Material eingearbeitet.
Nationale ExpertInnengruppen – bestehend aus Lehrkräften, WissenschafterInnen, VertreterInnen aus staatlichen Einrichtungen und Interessenvertretungen – begleiteten alle Phasen des Projekts.
Eckdaten des Projekts:
- Programm: Erasmus+ Education and training
- Lead: Association Civisme et Démocratie (CIDEM)
- Partnerorganisationen: Arbeitskreis Deutscher Bildungsstätten (Deutschland),
Center for Citizenship Education (Polen), Cives (Spanien), Community Service Volunteers (UK), La Ligue de l´Enseignement de Bourgogne (Frankreich), Netzwerk "Democracy and Human Rights Education in Europe" (DARE, europaweit), Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule (Österreich)
Österreichische ExpertInnengruppe:
- Thomas Hellmuth, Universität Wien
- Gabriele Lener, Ganztagsvolksschule Vereinsgasse
- Philipp Mittnik, Zentrum für Politische Bildung der PH Wien
- Elisabeth Schaffelhofer-Garcia Marquez, Netzwerk Kinderrechte
- Sigrid Steininger, Bundesministerium für Bildung / Abteilung Politische Bildung
- Erika Tiefenbacher, Neue Mittelschule Schopenhauerstraße