Materialien, Portale und Initiativen
polis Publikationen
#PolitischeBildung Indoor und Outdoor: Aktionen und Gedenkprojekte (2025)
mit einer Projektidee für die Errichtung eines #offenerBuecherschrank
Die Schulbibliothek als Ort der Politischen Bildung (2018)
Aktivitäten, Ideen und Anregungen
Lexika im Unterricht der Politischen Bildung
Tipps und Anregungen (2017)
Empfehlungen für nicht-diskriminierende Schulbücher
Fokus Gender und sexuelle Orientierung (2016)
Österreichische Mediathek
Frauenstimmen: Onlineausstellung mit Tonaufnahmen von Schriftstellerinnen nach 1945
Lesungen aus dem Burgtheater: Lesungen namhafter SchauspielerInnen nach Kategorien durchsuchbar
Literaturgalerie: Tondokumente aus den Bereichen Literatur, Kabarett und Literaturwissenschaft
Institutionen/Portale/Bibliotheken
Buch.Zeit – Kompetenzzentrum Lesen, Schreiben, Rechnen: mit Lese- und Medientipps
Portal Schulbibliotheken Österreich: Information, Service und Beratung für Schulbibliotheken
Projekt Gutenberg-DE: weltweit größte deutschsprachige Volltext-Literatursammlung, kostenlos für alle, mit Lesetipps
Polylino ist die digitale Kinderbuchbibliothek (2-10 Jahren) in vielen Sprachen der Arbeiterkammer Wien
www.wirlesen.org: Leseportal des Büchereiverbands Österreichs mit Büchertipps und Anregungen zur Vermittlung von Literatur, zu spannendem Vorlesen, zur Durchführung einer Lesenacht u.v.m.
www.bildung2030.org: (Online)Bibliotheken und Beratung zu globalen Themen
Verein Ohrenschmaus: fördert das Schreiben von Menschen mit Lernschwierigkeiten und vergibt jährlich Literaturpreis
Preise
Das politische Buch: wird jährlich für Literatur vergeben, die sich kritisch mit aktuellen gesellschaftspolitischen Fragestellungen auseinandersetzt
Literaturpreis der Europäischen Union: jährliche Initiative zur Auszeichnung der besten aufstrebenden Autorinnen und Autoren in Europa
Bunt gemischt
Lesung@Home von Martin Auer: Video zu Texten von Martin Auer, Bertolt Brecht, Marc ter Horst und Oswalda Tonka, mit Begleitheft [pdf, 311 KB] für den Unterricht
Politische Basisbildung: Grundlagentexte auf der Seite der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung
aufgelesen: Publikationsreihe, die eine Auswahl aktueller Artikel aus österreichischen Zeitungen und Magazinen bietet
Zusammen lesen. Zusammen entdecken: Leitfaden für das begleitete Lesen mit Kindern zusammengestellt vom Österreichischen Jugendrotkreuz
Das politisch-literarische Quartett: Videoaufzeichnungen von Veranstaltungen der Österreichischen Gesellschaft für Politische Bildung
Ö1 macht Schule – Literarisches Österreich: Radiogeschichten zu neun österreichischen Autorinnen und Autoren aus jeweils einem anderen Bundesland, mit Ideen für den Unterricht
Lesen (APUZ 12/2019, bpb): Eine Handreichung zum Thema Lesen
Offener Bücherschrank: Ideen für die Gestaltung, Liste öffentlicher Bücherschränke in Österreich