Inhalt:

Hochschullehrgang Global Peace Education

Der Hochschullehrgang der Privaten Pädagogischen Hochschule Burgenland bietet eine Professionalisierung im Bereich der Friedenspädagogik in Theorie und Praxis – mit besonderem Fokus auf das Spannungsfeld von regionalen bis globalen Aspekten von Frieden. Die Themen umfassen Konfliktkompetenz und Konfliktlösungsmodelle, Gewalt und Gewaltprävention, Kommunikationsfähigkeit sowie das Konzept der Neuen Autorität.

Dauer: 4 Semester (30 ECTS)

Weitere Informationen

Hochschullehrgang Friedenspädagogik und Menschenrechtsbildung

Der Lehrgang, der in Kooperation mit den NGOs Amnesty International, Friedensbüro Salzburg, SOS-Menschenrechte und Volkshilfe FMB angeboten wird, hat einen besonders handlungs- und anwendungsorientierten Schwerpunkt. Er bietet neben menschenrechtlichem und friedenspädagogischem Basiswissen das didaktisch-methodische Rüstzeug für die Vermittlung von Menschenrechten. Ausgebildet werden ExpertInnen, die sich als MultiplikatorInnen mit den Themen Friedenspädagogik und Menschenrechte auseinandersetzen, um dies in ihren jeweiligen Tätigkeitsbereichen weiterzutragen.

Dauer: 4 Semester (25 ECTS)

Weitere Informationen

Vienna Master of Arts in Applied Human Rights

Der Vienna Master of Arts in Applied Human Rights an der Universität für angewandte Kunst Wien bietet eine interdisziplinäre Ausbildung in der Geschichte, Philosophie, Politik sowie der rechtlichen Dimension der internationalen Menschenrechtsstandards und ihrer Schutzmechanismen durch internationale Organisationen, wie die Vereinten Nationen, den Europarat, die Europäische Union, die Afrikanische Union oder die Organisation Amerikanischer Staaten. Zusätzlich zu den theoretischen Grundlagen vermittelt der Lehrgang praktische Fähigkeiten, die für die Arbeit von MenschenrechtspraktikerInnen notwendig sind, von Kommunikationsfähigkeiten bis zum Projektmanagement.

Dauer: 4 Semester (120 ECTS)

Weitere Informationen

Master of Legal Studies in Human Rights

The one-year postgraduate program "Human Rights" of the University of Vienna has a clear jurisprudential profile. The program will provide for insights to theoretical legal questions and also convey practical skills that are necessary for working in the field of human rights.

Dauer: 2 Semester (60 ETCS)

Weitere Informationen

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at