Inhalt:

Europapolitische Bildung ist ein wesentlicher Bestandteil der Politischen Bildung. Die Auseinandersetzung mit der Europäischen Union sowie mit gesamteuropäischen Fragestellungen und Themen sind sowohl Teil des Unterrichtsprinzips Politische Bildung als auch in den Lehrplänen Geschichte und Sozialkunde/Politische Bildung Sek I und Sek II gesetzlich verankert.

 

Das Netzwerk EUropa in der Schule ist eine Initiative des Bildungsministeriums, der Vertretung der Europäischen Kommission, des Verbindungsbüros des Europäischen Parlaments in Österreich und wird von Zentrum polis betreut.

           

Ansprechpersonen

Ziele des Netzwerks

  • Stärkung der europapolitischen Bildung an der Schule
  • Aktives Auseinandersetzen mit Europa
  • Entwicklung europapolitischer Kompetenzen
  • und eines kritischen Europabewusstseins

Unser Angebot

  • Bezug des E-Newsletters
  • Einladung zur Jahrestagung
  • Fortbildungsangebote
  • Bildungsreise nach Brüssel
  • Information und Beratung

NetzwerkpartnerIn werden

Anmeldeformular [pdf, 655 KB]

Liste der Netzwerkschulen [pdf, 723 KB, Stand 5.4.2025]

Folder [pdf, 422 KB]

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at