Der Universitätslehrgang Politische Bildung der Donau-Universität Krems wendet sich an politisch interessierte und engagierte Menschen aller Berufsgruppen, die ihre Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenz im Spannungsfeld von Politik und Gesellschaft trainieren oder vertiefen möchten. Dazu zählen auf Grund ihrer zentralen Bedeutung insbesondere MultiplikatorInnen aus dem Bildungs- und Sozialbereich. Dauer: 4 Semester (90 ECTS)
Die Sozial- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Johannes Kepler Universität bietet ein Masterstudium Politische Bildung an. Es wendet sich zum einen als Begleitstudium und Fortbildung an LehrerInnen, zum anderen qualifiziert es durch seine breite und praxisorientierte Ausgestaltung auch für die Erwachsenenbildung, die Jugend- und Sozialarbeit, für diverse Tätigkeiten im öffentlichen Dienst und in NGOs sowie in der Politik.
Lehrpersonen erwerben und vertiefen fachwissenschaftliche bzw. -didaktische Kompetenzen zur Umsetzung von Politischer Bildung als Unterrichtsprinzip sowie zur Vermittlung von Politischer Bildung als Fach- bzw. als Teilfachgegenstand.
Für das Masterstudium Sekundarstufe Berufsbildung stehen folgende Schwerpunkte zur Verfügung: Educational Media; Persönlichkeitsbildung, soziale Kompetenz und politische Bildung; Diversity; Nachhaltigkeitsmanagement in Gesundheit und Ernährung.
Dauer: 2 Semester (60 ECTS) - Master of Education (berufsbegleitend)
Der Hochschullehrgang an der Pädagogischen Hochschule Wien richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer aller Unterrichtsfächer beider Sekundarstufen, die ihre eigenen EU-Kenntnisse vertiefen wollen und neue innovative Unterrichtsmethoden für die Vermittlung von EU-Themen kennenlernen möchten Dauer: 2 Semester (5 ECTS)
Der Lehrgang der Pädagogischen Hochschule Steiermark dient der Entwicklung von "Europakompetenzen" von Pädagoginnen und Pädagogen zur Stärkung des Europabewusstseins und der Umsetzung von Europäischen Bildungsprojekten an Schulen. Dauer: 2 Semester (12 ECTS)
Universitätslehrgang Global Citizenship Education (Alpen-Adria Universität Klagenfurt)
Der Lehrgang bietet im Sinne eines „Train the Trainer“-Programmes eine theoriebasierte Weiterbildung zu Global Citizenship Education (GCED) mit Master-Abschluss. Global Citizenship Education umfasst im Verständnis des Lehrgangs Politische Bildung, Globales Lernen, Inter-/Transkulturelle Bildung, Bildung für Nachhaltige Entwicklung sowie Friedenspädagogik.
Lehrgang Politische Bildung – der Vorteil für Frauen am Weg in die Politik
Der Lehrgang ist eine Initiative zur Steigerung des Frauenanteils auf allen politischen Ebenen. Sechs Module befassen sich mit Politik auf Kommunal- bis hin zur EU-Ebene, mit finanziellen und rechtlichen Rahmenbedingungen, Gleichstellungsstrategien, demokratischen Beteiligungsprozesse sowie Medien- und Öffentlichkeitsarbeit in den politischen Bereichen.