Eine Verortung der europapolitischen Bildung im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung
Am 25. April 2025 fand im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung und im Jubiläumsjahr des 30jährigen Beitritts Österreichs zur EU zum zweiten Mal der Europaspaziergang mit PädagogInnen und MultiplikatorInnen durch die Wiener Innenstadt statt.
Die Jahrestagung widmete sich heuer dem Thema: Frauenrechte und Gleichstellung in der EU – wie weit sind wir?Sie fand am 7. März 2025 am Vortag des Internationalen Frauentags in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Steiermark in den Räumlichkeiten der PH in Graz statt.
Zu diesem Demokratietag waren Vorarlberger Schul- und KlassensprecherInnen sowie interessierte SchülerInnen am 11. März 2025 ins Kolpinghaus Dornbirn eingeladen.
Eine Verortung der europapolitischen Bildung im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung
Am 26. April 2024 begaben sich 30 TeilnehmerInnen im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung auf einen Europaspaziergang durch die Wiener Innenstadt.
Die Jahrestagung widmete sich heuer dem Thema: Bewusst konsumieren. Bewusst wählen. Europapolitische Bildungsarbeit im Klassenzimmer.Sie fand am 15. März 2024 in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Tirol in den Räumlichkeiten der PH in Innsbruck statt.
Von 4. bis 6. Dezember 2023 verbrachten PädagogInnen des Netzwerks EUropa in der Schule einige Tage in Brüssel, um die EU-Institutionen vor Ort zu besuchen.
Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at