Inhalt:

06 mit Wolfgang Bogensberger

Am 15. Februar 2022 ging Wolfgang Bogensberger, stellvertretender Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich, auf die Rolle der EU im Konflikt zwischen Russland und der Ukraine ein.

Stand 15. Februar 2022
Russische Truppen stehen an der Grenze zur Ukraine. Wladimir Putin argumentiert sein Vorgehen , dass sich Russland durch einen möglichen Beitritt der Ukraine zur Nato bedroht fühlt. Befürchtungen einer russischen Invasion stehen im Raum. Die USA und die EU führen Gespräche für eine koordinierte gemeinsame Reaktion und sind um eine diplomatische Lösung bemüht. Die EU kündigt auch ein Soforthilfepaket für die Ukraine an.

 

Welchen Einfluss hat die Europäische Union? Welche Beziehungen bestehen überhaupt zwischen der EU und der Ukraine?

Diese und andere Fragen beantwortete Wolfgang Bogensberger, stellv. Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission, in dieser Folge von Europa 30 Minuten+.

 

Zusammenfassung [pdf, 572 KB]

 

Dossier für Lehrkräfte zum Krieg in der Ukraine 

 

 

 

Kontakt | Information

Zentrum polis

Ingrid Ausserer

 

T 01/353 40 20

europainderschule@politik-lernen.at

 

Mehr zum Format Europa 30 Minuten+


 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at