Um die Zukunft mitgestalten zu können, braucht es gut informierte BürgerInnen. Speziell in Zeiten von Krisen ist aktive BürgerInnenschaft von besonderer Bedeutung.
Das Erasmus+ Projekt EU Democracy Rally (2021-2023) möchte jungen Menschen Werkzeuge für das Gestalten politischer und sozialer Kampagnen anbieten, um so ihre Bereitschaft, sich aktiv in politische Prozesse einzubringen, zu stärken.
Auf der Online-Partizipationsplattform democracyrally.eu wird es eine Online-Version der Rallye geben. Diese ermöglicht den NutzerInnen, sich europaweit mit JugendarbeiterInnen sowie EntscheidungsträgerInnen zu vernetzen. Zusätzlich wird ein Toolkit erstellt, das jungen Menschen die Gelegenheit bietet, sich spielerisch mit demokratischen Prozessen in Form von Denk- und Planspielen und Forschungsaktivitäten auseinanderzusetzen.
Zehn Organisationen aus zehn EU-Staaten unter der Projektleitung von Zentrum fir Politesch Bildung (Luxemburg) führen dieses Vorhaben durch. Jede Organisation bringt ihre spezifische Expertise für aktive BürgerInnenschaft in das Projekt ein wie etwa zur Menschenrechtsbildung, zu investigativen Journalismus, zu spielbasiertem Lernen oder zu interkulturellen Kompetenzen.
Partnertreffen in Budapest (5. bis 9. April 2022)
Die erste grenzüberschreitende EU Democracy Rally findet von 26. Juni bis 2. Juli 2022 in Luxemburg statt.
Auch aus Österreich können drei junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren teilnehmen. Fahrtkosten, Unterkunft und Verpflegung werden übernommen.
Infos sind hierzu finden. Die Anmeldung erfolgt über folgendes Formular.