Politische Bildung wird nicht nur als Fach oder Kombinationsfach unterrichtet, sondern spielt als Unterrichtsprinzip auch eine wichtige Rolle im Bereich der überfachlichen Kompetenzen. Umso wichtiger ist es, dass Informationen zu Änderungen der Rahmenbedingungen, aktuelle Materialien oder Informationen zu wichtigen Veranstaltungen an der gesamten Schule zirkulieren und allen KollegInnen zur Verfügung stehen. Aus diesem Grund ist Zentrum polis bestrebt, an jeder Schule mindestens eine Lehrkraft als Ansprechperson für Politische Bildung zu etablieren.
Was ist die Aufgabe einer Kontaktlehrkraft für Politische Bildung?
Natürlich sind die Informationen in erster Linie für Sie bestimmt und sollen Ihnen die Arbeit im Bereich der Politischen Bildung erleichtern.
Darüber hinaus bitten wir Sie, MultiplikatorIn für Politische Bildung an Ihrer Schule zu sein,
indem Sie unsere E-Mail-Aussendungen zu Politischer Bildung an interessierte KollegInnen weiterleiten,
indem Sie z.B. ein Plakat von Zentrum polis an geeigneter Stelle aufhängen, um uns den KollegInnen bekannt zu machen.
Fallweise erhalten Sie Papier-Aussendungen. In diesem Fall bitten wir Sie, die Informationen im Lehrerzimmer aufzulegen.
Ab und zu bitten wir Sie um Unterstützung bei der Suche nach KollegInnen, die mit ihren Klassen an Projekten teilnehmen wollen.
Was erhalten Sie von uns?
Aktuelle Informationen zu Neuerungen im Bereich Politische Bildung
Zusendung unseres elektronischen Newsletters und des digitalen Abos von polis aktuell
Die Möglichkeit, Zentrum polis für eine SCHILF an die Schule einzuladen (Pro Jahr sind nur wenige Termine möglich!)
Unser Dankeschön für Sie:
Gratisbestellung von fünf Publikationen jährlich über denpolis Shop. Einfach bei Bestellung im Kommentarfeld vermerken, dass Sie Ihr jährliches Gratiskontingent in Anspruch nehmen wollen.
Nominierung als Kontaktlehrkraft
Wenn Sie sich als Kontaktlehrkraft für Ihre Schule nominieren lassen wollen, senden Sie eine E-Mail an service@politik-lernen.at. Sie erhalten dann von uns ein "Startpaket" zugeschickt.
Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at