Das Haus der Europäischen Union organisiert jährlichspeziell für Netzwerkmitglieder ein bis zwei Bildungsreisen nach Brüssel. In dieser Rubrik finden Sie alles Wissenwerte darüber.
Zusätzlich wird jedes Jahr eine bundesweite Netzwerkveranstaltung angeboten.
Zeit, Ort und Themenschwerpunkt ersehen Sie ebenfalls hier, wie auch andere relevante Mitteilungen für das Netzwerk.
Die interaktiven Ausstellung in der Rotenturmstraße 19 im Herzen Wiens
Die Ausstellung bietet BesucherInnen die Möglichkeit, zu erkunden, was die Europäische Union tut, wie die EU-Institutionen arbeiten. Mithilfe modernster Multimediatools erfahren sie, welchen Einfluss sie auf unseren Alltag hat und wie wir selbst etwas bewirken können.
Von 10. bis 12. Juni 2025 machte sich wieder eine Gruppe von NetzwerkpartnerInnen aus ganz Österreich auf den Weg nach Brüssel, um Einblicke in die Arbeit der EU-Institutionen zu erhalten.
Österreichische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei europäischen Institutionen, Interessenvertretungen und Verbindungsbüros diskutieren mit Schülerinnen und Schülern über die EU.
Zentrum polis hat den Volksschul- und Mittelschullehrplan nach geeigneten Bezugspunkten für europäische Themen durchforstet und Mini-Dossiers mit praktischen Tipps zur Umsetzung im Klassenzimmer erstellt.