Inhalt:

CITIZED

Policy Implementation support and teacher empowerment for CITIZenship EDucation (2020–2023)

 

www.citized.eu

 

Das Projekt CITIZED wollte einen Beitrag dazu leisten, den Gap zwischen politischen Absichtserklärungen und der täglichen Praxis in den Schulen zu schließen, durch Politikempfehlungen, Fortbildungsmodule für Lehrkräfte und Werkzeuge zur demokratischen Schulentwicklung.

 

Das Projekt entwickelte ein innovatives Instrumentarium, um die breite Implementierung von Politischer Bildung in europäischen Sekundarschulen zu unterstützen, zum Nutzen aller SchülerInnen und insbesondere jener, die Gefahr laufen, diskriminiert oder sozial ausgegrenzt zu werden.

  • CITIZED entfaltete breite Vernetzungstätigkeiten, um Bildungspolitiken zu  unterstützen, die den Erwerb von sozialen und demokratischen Kompetenzen in den Mittelpunkt stellen.
  • Die Entwicklung der Fortbildungsmodule erfolgte in einem partizipativen Prozess gemeinsam mit Lehrkräften, das Handbuch wurde an elf Pilotschulen in drei Ländern gestestet.
  • Zentraler Ankerpunkt der Aktivitäten war der Referenzrahmen: Kompetenzen für eine demokratische Kultur des Europarats.

Die Abschlussveransstaltung des Projekts fand während der Lifelong Learning Week 2023 in Brüssel statt.

 

Ergebnisse des Projekts:

Kontakt | Information

Patricia Hladschik

T 01/353 40 20-20

patricia.hladschik@politik-lernen.at


Projektleitung

International Institute of Humanitarian Law, San Remo, Italien

 

Partnerorganisationen


Die Pilotschule GTVS12 Am Schöpfwerk ist sehr aktiv.

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at