Inhalt:

05 mit Ewald Nowotny

Am 26. Jänner 2022 begrüßten wir Ewald Nowotny, ehemaliger Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank, zu Europa 30 Minuten+.


Am 1. Jänner 1999 wurde der Euro als Buchgeld eingeführt. Seit Jänner 2002 und somit seit 20 Jahren bezahlen wir auch in bar mit dem Euro. Die Währungsumstellung war weltweit die größte aller Zeiten. Heute gehören 19 EU-Mitgliedstaaten der Eurozone an. Der Euro ist somit ein einheitliches Zahlungsmittel für mehr als 340 Millionen Bürgerinnen und Bürger.

 

Welche Bedeutung hat der Euro als Zahlungsmittel in der Welt? Vor welchen Herausforderungen stand und steht die europäische Währungspolitik? Inwieweit hat die Einführung des Euros dazu beigetragen, die europäische Identität zu stärken?

 

Auf diese und andere Fragen ging Ewald Nowotny, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Europapolitik und ehemaliger Gouverneur der Oesterreichischen Nationalbank ein.

 

Zusammenfassung [pdf, 900 KB]

 

Linktipps:

20 Jahre Euro – Erfolg in unruhigen Zeiten (Stellungnahme Ewald Nowotny, ÖGfE)

Dossier 20 Jahre Euro 

 

 

 

 

 

 

 

Kontakt | Information

Zentrum polis

Ingrid Ausserer

 

T 01/353 40 20

europainderschule@politik-lernen.at

 

Mehr zum Format Europa 30 Minuten+


 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at