Inhalt:

14 EU-Wissen & eLearning Contents der WKO

Am 3.Mai 2023 war Margit Havlik, aus der Abteilung Europapolitik der Wirtschaftskammer Österreich, zu Gast bei Europa 30 Minuten+ und gab einen Überblick über die vorhandenen Möglichkeiten der WKO zur Unterstützung im Lernfeld EU-Wissen.

Im European Year of Skills und im Vorfeld der im kommenden Jahr anstehenden Europawahlen hat die Wirtschaftskammer Österreich eLearning Contents zu Europa -Basiswissen und weiterführenden Themen wie dem Europäischen Semester, dem Gesetzgebungsverfahren oder den gemeinsamen Spielregeln entwickelt.

Sehr niederschwellig werden unterschiedliche Themenschwerpunkte wie etwa die Grundfreiheiten innerhalb der EU, unsere gemeinsamen Symbole oder die Aufgaben der EU-Institutionen nähergebracht. Ein weiteres Modul widmet sich dem Thema Legenden und Mythen rund um die EU.

 

Die Lernstrecken eignen sich sowohl für den Einsatz im Unterricht als auch für Selbstlernphasen, sind kostenfrei, mobilgerätefähig, gegendert und in großen Teilen barrierefrei zugänglich. Didaktischen Grundprinzipien folgend schließen alle Contents mit einem Abschlussquizz ab.

 

Tipp Broschüre: Legenden und Mythen über die Europäische Union (Hrsg. WKO, 2023)

Plattform EU-Wissen: www.euwissen.at

 

Diese Folge fand im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung 2023 statt.

 

Zusammenfassung EU-Wissen & eLearning Contents der WKO [pdf, 797 KB]

Kontakt | Information

Zentrum polis

Ingrid Ausserer

T 01/353 40 20

europainderschule@politik-lernen.at

Mehr zum Format Europa 30 Minuten+.

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at