Inhalt:

Aktionstage 2024

Thematischer Fokus 2024: Demokratie, Menschenrechte & Rechtsstaatlichkeit

Europa stand 2024 vom Welttag des Buches am 23. April bis zum EUropatag am 9. Mai  im Mittelpunkt der Aktionstage 2024. Anlass waren der 75. Jahrestag der Gründung des Europarats am 5. Mai und die Wahl zum Europäischen Parlament im Juni 2024.

Aktionstage 2023

Von 23. April bis 9. Mai bot Zentrum polis gemeinsam mit KooperationspartnerInnen aus allen Bundesländern unter dem Motto "Demokratiekompetenzen stärken" täglich neue Angebote zur Politischen Bildung, für Lehrkräfte und Schulklassen, aber auch für die breite Öffentlichkeit.

Aktionstage 2022

2022 erwarteten die Teilnehmenden im Rahmen der #atpb22 eine bunte Mischung aus Online und Offline Angeboten. 

eAktionstage 2021

Auch 2021 wurde das umfangreiche Aktionstage-Angebot coronabedingt wieder in den virtuellen Raum verlegt, mit einem neu gestalteten Aktionstagekalender.

eAktionstage 2020

Aufgrund der Covid-19-Pandemie fanden die Aktionstage Politische Bildung 2020 erstmals  als eAktionstage statt. 17 Tage lang wurden Angebote für den Fernunterricht freigeschaltet.

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at