Materialien und Portale
polis aktuell (Zentrum polis)
Ethische und menschenrechtliche Aspekte der Digitalisierung (3/2025)
Sexuelle und reproduktive Menschenrechte (9/2024)
Menschenrechte (5/2023) | Beilage: Mein Portfolio der Menschenrechte (Vera-Sophie Horwath, 2023)
Kinderrechte (1/2023)
Frauenrechte (2/2021)
Praxisbörse (Zentrum polis)
Unterrichtsbeispiele Menschenrechte (lernen) ((Volltextsuche)
ETC Graz (Europäisches Trainings- und Forschungszentrum für Menschenrechte und Demokratie)
Kurzfilmserie Platz für Menschenrechte zu menschenrechtlichen Themen, von Jugendlichen für Jugendliche (Projekt Kenne deine Rechte, die Jugendplattform des Grazer Menschenrechtsbeirates)
Menschenrechte verstehen – Handbuch zur Menschenrechtsbildung
(3. aktualisierte und erweiterte Auflage 2017)
GANZ RECHT! EMRK 1950-2010 (2009, ETC Graz): A4 Block bzw. Postkarten + LehrerInnenbegleitblatt sowie Anleitung zum Gegenreden
Deutsche Institut für Menschenrechte (unabhängige Nationale Menschenrechtsinstitution Deutschlands)
Inklusion als Menschenrecht (Online Handbuch)
Menschenrechte: Materialien für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen
Bundeszentrale für politische Bildung
Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (APuZ, 49-50/2023)
Schulnewsletter zu Menschenrechten (Jänner 2023)
Grund- und Menschenrechte (Dossier)
Tag der Menschenrechte (Hintergrundinfo)
Weitere Materialien/Dossiers
Protestwanderwegstation "Menschenrechte" (Zentrum polis)
Allgemeines zu den Menschenrechten (2016, Österreichisches Sprachen-Kompetenz-Zentrum, Unterrichtsbeispiel)
Audiobeiträge zum Thema Menschenrechte (Österreichische Mediathek, Suchbegriff "Menschenrechte)
Frauenrechte (Materialien, Erklärfilme etc, PolEdu/ÖBV)
Menschenrechte (Dossier, Demokratiewebstatt)
Menschenrechte (Dossier, Landeszentrale für politische Bildung, Baden-Württemberg)
Vielfalt gemeinsam verstehen (Unterrichtsmodule und Methodenvorschläge, Erasmus+-Projekt EduSkills)
Organisationen und ihre Angebote
Die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte hilft sicherzustellen, dass die Grundrechte der Menschen in der EU geschützt werden. Sie hat ihren Sitz in Wien.
Amnesty International Österreich engagiert sich für die Durchsetzung der Menschenrechte. Der Verein ist aktiv in der Menschenrechtsbildung tätig und bietet eine Vielzahl von Angeboten für Schulen.
Die Informationsplattform humanrights.ch setzt sich für die Durchsetzung der Menschenrechte in der Schweiz ein und bietet auch ein Dossier zum Thema Menschenrechtsbildung an.
Human Rights Education Associates (HREA) gibt Informationen über Menschenrechte sowie Anregungen für den Unterricht.
Das Netzwerk Kinderrechte Österreich ist ein unabhängiges Netzwerk von 44 Kinderrechte-Organisationen und -Institutionen zur Förderung der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Österreich.
Die Volksanwaltschaft und ihre Kommissionen sind für den Schutz und die Förderung der Menschenrechte in Österreich zuständig.