Praxisbörse – Online-Datenbank mit Unterrichtsideen
Die Datenbank mit über 300 Unterrichtsbeispielen, Stundenbildern und Projektideen wird laufend aktualisiert und erweitert. Die Einträge können nach Thema und Schulstufe sortiert werden. Darüber hinaus steht eine Stichwortsuche zur Verfügung.
Die SchülerInnen setzen sich anhand konkreter Beispiele aus ihrer Lebenswelt mit verschiedensten Kriterien auseinander, die ihre Kaufentscheidung beeinflussen.
Basierend auf einem englischsprachigen Lückentext soll ein grober Überblick über die Entwicklung des Frauenwahlrechts gegeben werden. Zur spezifischen österreichischen Entwicklung stehen unterschiedliche Quellen zur Verfügung.
In diesem Beispiel wird ein Projekt beschrieben, in dem sich SchülerInnen anhand von Kriegsberichterstattung mit der medialen Wirklichkeit auseinander setzen und ihre Wahrnehmungen mit der Realität vergleichen.
Geschichte und Tanz zum Lied vom Anderssein. Danach werden im Gespräch folgende Fragen mit den Kindern geklärt: Anderssein, Betroffensein, Angst vor Veränderung, AusländerInnen, Ausgrenzung, Miteinander.
„Sanfter Tourismus" ist ein Schlagwort im Ökologiebereich und in der Tourismuswirtschaft. Nicht zuletzt wegen des Klimawandels sind nachhaltige Konzepte im Fremdenverkehr unumgänglich geworden. Durch ein Planspiel soll den SchülerInnen der Zusammenhang zwischen ökonomischen, ökologischen und sozialen Aspekten im Tourismus näher gebracht werden.
Methodisch-didaktische Hinweise, Unterrichtsbeispiele, Arbeitsaufgaben, Kontextwissen für Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II zu den Themen Demokratie, Partizipation und Migration, Politisches System und Europa.
Unterrichtsmaterialien auf Basis von Radiobeiträgen für die Sekundarstufe II zu aktuellen politischen Fragestellungen sowie erinnerungskulturellen Themen.
Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at