Inhalt:

Durch Film und Forumtheater Zivilcourage erproben

Der Film "Schwarzfahrer" von Pepe Danquart dient als Ausgangspunkt für ein Forumtheater. Durch die Auseinandersetzung mit dem Film werden Themen wie Rassismus und Ignoranz angesprochen. Zivilcouragagiertes Handeln kann erprobt werden.

Dauer 1 Stunde
Schulstufe 5.-13. Schulstufe
Methoden Forumtheater
Materialien

Film: "Schwarzfahrer" von Pepe Danquart

Videorecorder bzw. DVD-Player Sessel

Kompetenzen Handlungskompetenz
Zielsetzungen Zivilcourage lernen
Lehrplanbezug Deutsch, Unterrichtsprinzipien Medienerziehung sowie Politische Bildung
Quelle polis aktuell 9/2007: Methoden der Politischen Bildung
Aktualisiert 05.11.2022

 

Ablaufbeschreibung

 

1994 erhielt ein zwölfminütiger deutscher Film den Oscar für Kurzfilme. "Schwarzfahrer" von Pepe Danquart spielt auf erstaunliche Weise mit Begriffen und Klischees und hat ein überraschendes Ende. Das zentrale Thema des Films ist Rassismus und Ignoranz. Aufgrund seiner Kürze, Prägnanz und überraschenden Wendung eignet er sich sehr für den Unterricht.

Eine mögliche Herangehensweise ist es, den Film, der nahezu zur Gänze in einer Straßenbahn spielt, zu zeigen, bis der Fahrkartenkontrolleur zusteigt. Dann wird unterbrochen und die Filmszene "nachgestellt", was durch das Aufstellen einiger Stühle (Straßenbahn) sehr einfach ist. Nun sollen die SchülerInnen in die Rollen der handelnden Personen schlüpfen.

Die Methode Forumtheater kommt zum Einsatz (siehe Downloads), das heißt die unterdrückte(n) Person(en) können wechselnd besetzt werden. Auch "ZeugInnen" des Geschehens dürfen durch SchülerInnen ersetzt werden, um Strategien zu erproben, wie die Situation zugunsten der Diskriminierten verändert werden kann. Erst im Anschluss soll das tatsächliche Filmende gezeigt werden.


Der Prozess wird in der Runde reflektiert, Erfahrungen aus dem alltäglichen Leben können eingebracht und besprochen werden. Der Fokus der Diskussion kann darauf liegen, welche Techniken und Methoden hilfreich sind, wenn man selbst diskriminiert wird oder als Unbeteiligte/r eingreifen will. Eine mögliche fruchtbare Strategie ist es, sich zu solidarisieren bzw. Hilfe zu suchen, anstatt sich auf verbale TäterInnen zu konzentrieren.

 

Download

 

Forumtheater [pdf, 12 KB]

 

Links + Medientipps

 

Politiklexikon für junge Leute: Zivilcourage | Ausländerfeindlichkeit | Vorurteil | Rassismus

 

Film Schwarzfahrer (12 Min.)+ Kurzbeschreibung


Zur näheren Auseinandersetzung mit dem Theater der Unterdrückten:

Boal, Augusto: Theater der Unterdrückten. Übungen und Spiele für Schauspieler und Nicht-Schauspieler. Frankfurt: Suhrkamp Verlag, 1989.


www.arge-forumtheater.at

Plattform für Theaterpädagogik und partizipative Theaterarbeit

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at