Inhalt:

Praxisbörse – Online-Datenbank mit Unterrichtsideen

Die Datenbank mit über 300 Unterrichtsbeispielen, Stundenbildern und Projektideen wird laufend aktualisiert und erweitert. Die Einträge können nach Thema und Schulstufe sortiert werden. Darüber hinaus steht eine Stichwortsuche zur Verfügung.

 





 

Haushaltsplan – Ausgaben für ein Jahr

Im Zentrum dieser Übung stehen die Bedürfnisse einer Familie. Die SchülerInnen überlegen im Rahmen einer Haushaltsplanung, welche Dinge notwendig und welche nicht notwendig sind.

Ein Tag im Leben von Uanda

In dieser Übung beschäftigen sich die SchülerInnen mit ihrem eigenen Tagesablauf und setzen sich mit der Lebenssituation von Kindern weltweit auseinander.

Alle Kinder arbeiten, auch du

In diesem Unterrichtsbeispiel steht das Thema Arbeit im Mittelpunkt. Die SchülerInnen beschäftigen sich mit dem Unterschied zwischen Arbeit und Ausbeutung sowie zwischen Arbeit zum Lebensunterhalt oder Arbeit als Freundschaftsdienst oder zur Aufbesserung des Taschengelds.

Wir feiern ein Fest

SchülerInnen sollen dafür sensibilisiert werden, beim Einkaufen auf die Verpackung zu achten. Die Übung lenkt die Aufmerksamkeit auf das Thema Müllentsorgung und auf gemeinsame Ideen zur Vermeidung von Müll.

Gibt es "glückliche" Bananen?

Dieses Unterrichtsbeispiel behandelt das Thema Fair Trade sowie wirtschaftliche Zusammenhänge und Auswirkungen für Menschen in fernen Ländern.

Multimediale Lernmodule für die Politische Bildung

Methodisch-didaktische Hinweise, Unterrichtsbeispiele, Arbeitsaufgaben, Kontextwissen für Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II  zu den Themen Demokratie, Partizipation und Migration, Politisches System und Europa.

Ö1 macht Schule – Politische Bildung

Unterrichtsmaterialien auf Basis von Radiobeiträgen für die Sekundarstufe II zu aktuellen politischen Fragestellungen sowie erinnerungskulturellen Themen.

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at