Ein politisches Plakat, das mehrmals mit Filzstift kommentiert wurde, soll von den Schülern und Schülerinnen interpretiert werden. Im Anschluss werden gemeinsam Argumente gesammelt, ob Graffiti als politische Handlungen abzulehnen sind, sofern sie (was meist der Fall ist) Sachbeschädigung darstellen, oder ob Graffiti eine legitime Möglichkeit sind, die eigene politische Meinung möglichst öffentlichkeitswirksam zu äußern.