Praxisbörse – Online-Datenbank mit Unterrichtsideen
Die Datenbank mit über 300 Unterrichtsbeispielen, Stundenbildern und Projektideen wird laufend aktualisiert und erweitert. Die Einträge können nach Thema und Schulstufe sortiert werden. Darüber hinaus steht eine Stichwortsuche zur Verfügung.
Ausgehend von zwei Artikeln recherchieren die SchülerInnen zum Thema inklusive Bildung und sammeln in Gruppen Argumente für ein Parallelsystem von Sonderschule und Regelschule bzw. für eine rasche Umsetzung eines inklusiven Schulsystems. Die Ergebnisse werden in einem Rollenspiel präsentiert.
In dieser Unterrichtseinheit werden die Kinder mit einem Rätsel, in einer Diskussion und mit einem Text an das Thema "Europarat" und die Bedeutung der Menschenrechte herangeführt.
Die SchülerInnen bekommen einen lebensbedrohlichen Sachverhalt präsentiert. Sie sollen bestimmen, ob Folter in diesem konkreten Fall zulässig wäre oder nicht.
Methodisch-didaktische Hinweise, Unterrichtsbeispiele, Arbeitsaufgaben, Kontextwissen für Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II zu den Themen Demokratie, Partizipation und Migration, Politisches System und Europa.
Unterrichtsmaterialien auf Basis von Radiobeiträgen für die Sekundarstufe II zu aktuellen politischen Fragestellungen sowie erinnerungskulturellen Themen.
Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at