Inhalt:

Praxisbörse – Online-Datenbank mit Unterrichtsideen

Die Datenbank mit über 300 Unterrichtsbeispielen, Stundenbildern und Projektideen wird laufend aktualisiert und erweitert. Die Einträge können nach Thema und Schulstufe sortiert werden. Darüber hinaus steht eine Stichwortsuche zur Verfügung.

 





 

Projekt Stellenbewerbung

Die SchülerInnen üben in der sicheren Atmosphäre der Klasse die Erstellung von Bewerbungsunterlagen sowie im Rahmen eines Rollenspiels auch das Verhalten während eines Vorstellungsgespächs.

Worte, die verletzen

In der Klasse werden verletzende Aussagen und Stereotypen zum Thema Glauben gesammelt. Darauf folgt eine Diskussion in Kleingruppen anhand verschiedener Fragen.

Wählen ab 14?

Die SchülerInnen beschäftigen sich mit dem Thema "Senkung des  aktiven Wahlalters auf 14 Jahre" und setzen sich mit pro und contra Argumenten auseinander.

Projekt: Dinge, die "Mann"/"Frau" traditionellerweise nicht tut

Standardtänze geben traditionellerweise Geschlechterrollen in einem sehr engen Rahmen vor: Es gibt den Mann, der führt, und die Frau, die geführt wird. In diesem Projekt sollen die SchülerInnen verschiedene Tänze erlernen und ermuntert werden, verschiedene Rollen auszuprobieren.

Multimediale Lernmodule für die Politische Bildung

Methodisch-didaktische Hinweise, Unterrichtsbeispiele, Arbeitsaufgaben, Kontextwissen für Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II  zu den Themen Demokratie, Partizipation und Migration, Politisches System und Europa.

Ö1 macht Schule – Politische Bildung

Unterrichtsmaterialien auf Basis von Radiobeiträgen für die Sekundarstufe II zu aktuellen politischen Fragestellungen sowie erinnerungskulturellen Themen.

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at