Inhalt:

Plakatkampagne

Die SchülerInnen analysieren Plakate zum Thema Gewalt in der Familie und entwickeln anschließend selbst eine Kampagne.

Dauer 3 bis 4 Stunden
Schulstufe 9.-13. Schulstufe
Methoden Plakatanalyse, Projektentwicklung
Materialien Ausdrucke verschiedener Plakate: European Campaign to Raise Awarness of Violence Against Women, White Ribbon (siehe Links)
Kompetenzen Methodenkompetenz
Zielsetzungen Reflexion über das Thema Gewalt in der Familie, Mobilisierung der SchülerInnen durch aktive Entwicklung eines eigenen Projekts
Lehrplanbezug Politische Bildung, Deutsch, Ethik, Bildnerische Erziehung
Quelle Servicestelle Politische Bildung (nunmehr Zentrum polis) (Hg.): Gewalt in der Familie, info-blatt zur Politischen Bildung, Nr. 2, Mai 2003.
Aktualisiert 08.04.2013

 

Ablaufbeschreibung

Die Plakataktionen der "European Campaign to Raise Awareness of Violence Against Women" und von "White Ribbon" sollen Männer für die alltägliche von Männern ausgeübte Gewalt insbesondere gegenüber Frauen und Kindern sensibilisieren. Die Plakate beider Kampagnen können hinsichtlich ihrer Gestaltung und Wirkung kritisch analysiert werden. Davon angeregt, sollen die SchülerInnen selbst eine Werbekampagne entwickeln und gestalten, die sich mit diesem oder einem ähnlichen Thema auseinandersetzt und später in der Schule ausgestellt wird.
 

Links + Medientipps

Politiklexikon für junge Leute: Gewaltschutzgesetz

 

White Ribbon Kampagne Österreich


Bierdeckel-Kampagne gegen sexistische Gewalt

Eine Initiative zur Prävention sexistischer Übergriffe im öffentlichen Raum mithilfe von antisexistischen Comics auf Bierdeckeln.


Wiener Interventionsstelle gegen Gewalt in der Familie
Links zu Hilfseinrichtungen in ganz Österreich, Informationen zum Gewaltschutzgesetz in 12 Sprachen, verschiedenen Fachartikeln u.v.m.

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at