Inhalt:

Praxisbörse – Online-Datenbank mit Unterrichtsideen

Die Datenbank mit über 300 Unterrichtsbeispielen, Stundenbildern und Projektideen wird laufend aktualisiert und erweitert. Die Einträge können nach Thema und Schulstufe sortiert werden. Darüber hinaus steht eine Stichwortsuche zur Verfügung.

 





 

Der Handel mit Frauen und jungen Menschen – Fallgeschichten

Mit Hilfe ausgewählter Menschenrechtskonventionen bearbeiten die SchülerInnen in Kleingruppen Fallgeschichten von Betroffenen des Menschenhandels. Die verschiedenen Berichte werden anschließend in der Klasse präsentiert und besprochen. Gemeinsam wird dann eine Definition von Menschenhandel erarbeitet.

Globalisierung und Frauen

Die SchülerInnen diskutieren in Kleingruppen die Vor- und Nachteile von Globalisierung für Frauen. Aus jeder Kleingruppe nimmt dann ein/e Vertreter/in an einer "ExpertInnendiskussion" in der Klasse teil.

Vernachlässigung von Kindern

Die SchülerInnen analysieren eine Fallstudie anhand der UN-Kinderrechtskonvention und der Europäischen Menschenrechtskonvention.

Multimediale Lernmodule für die Politische Bildung

Methodisch-didaktische Hinweise, Unterrichtsbeispiele, Arbeitsaufgaben, Kontextwissen für Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II  zu den Themen Demokratie, Partizipation und Migration, Politisches System und Europa.

Ö1 macht Schule – Politische Bildung

Unterrichtsmaterialien auf Basis von Radiobeiträgen für die Sekundarstufe II zu aktuellen politischen Fragestellungen sowie erinnerungskulturellen Themen.

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at