Inhalt:

Praxisbörse – Online-Datenbank mit Unterrichtsideen

Die Datenbank mit über 300 Unterrichtsbeispielen, Stundenbildern und Projektideen wird laufend aktualisiert und erweitert. Die Einträge können nach Thema und Schulstufe sortiert werden. Darüber hinaus steht eine Stichwortsuche zur Verfügung.

 





 

Energieversorgung im Jahr 2050 in Österreich

Mit Hilfe der Methode "Szenariotechnik" beschäftigen sich die SchülerInnen mit den sozialen, politischen und ökologischen Auswirkungen hinsichtlich der Wahl der zukünftigen Energieversorgung. Sie erarbeiten einen Maßnahmenkatalog für eine positive Entwicklung.

Handle ich korrupt oder nicht?

Die SchülerInnen analysieren anhand von Fallbeispielen Alltagssituationen im Hinblick auf mögliche Korruption und entwickeln ein Verständnis für verschiedene Formen der Korruption.

Vorbereitung eines ExpertInneninterviews

Die SchülerInnen bereiten zum Thema unbegleitete minderjährige Flüchtlinge ein "ExpertInneninterview" vor – mit einem/einer politischen MandatsträgerIn (z.B. Gemeinde, Land, Bund) oder mit einem/einer VertreterIn einer Nichtregierungsorganisation oder sozialen Einrichtung.

Prinzipien und Werte von Ärzte ohne Grenzen

Die Übung eignet sich als Ergänzung, wenn Sie in der Schule über zivilgesellschaftliche Organisationen und deren Grundprinzipien und Qualitätskriterien sprechen. Die konkreten Situationen regen SchülerInnen an, selbst zu überlegen, wie die Prinzipien und Werte anzuwenden sind.

Multimediale Lernmodule für die Politische Bildung

Methodisch-didaktische Hinweise, Unterrichtsbeispiele, Arbeitsaufgaben, Kontextwissen für Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II  zu den Themen Demokratie, Partizipation und Migration, Politisches System und Europa.

Ö1 macht Schule – Politische Bildung

Unterrichtsmaterialien auf Basis von Radiobeiträgen für die Sekundarstufe II zu aktuellen politischen Fragestellungen sowie erinnerungskulturellen Themen.

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at