Inhalt:

Praxisbörse – Online-Datenbank mit Unterrichtsideen

Die Datenbank mit über 300 Unterrichtsbeispielen, Stundenbildern und Projektideen wird laufend aktualisiert und erweitert. Die Einträge können nach Thema und Schulstufe sortiert werden. Darüber hinaus steht eine Stichwortsuche zur Verfügung.

 





 

Die Pizzafrage oder: Was ist gerecht?

Anhand einer Geschichte über ein Abendessen in einer Familie beschäftigen sich die SchülerInnen mit der Frage, wie unter den Familienmitgliedern eine Pizza gerecht aufgeteilt werden könnte. Die Übung eignet sich als Einstieg, um auch jüngere SchülerInnen an das Thema Sozialstaat heranzuführen. 

Online-Shopping

Die SchülerInnen recherchieren in Gruppen zu möglichen Stolperfallen beim Online-Shopping sowie zur rechtlichen Situation für Kinder und Jugendliche, die online einkaufen. Eine weitere Gruppe beschäftigt sich mit unterschiedlichen Aussagen rund um das Thema Geld.

Die EU-Pressemappe

In diesem Unterrichtsbeispiel widmen sich die SchülerInnen der Lektüre und dem Vergleich unterschiedlicher Zeitungen, suchen Artikel, Bilder und Kommentare zur Europawahl und fertigen eine Pressemappe an. Das Beispiel kann für die Vorbereitung zur nächsten Europawahl am 9. Juni 2024 in Österreich eingesetzt werden.

Europäisches Parlament: Dazu fällt mir ein

Spielerische Bestandsaufnahme von Wissen und Meinung über das Europäische Parlament. Auf Basis dieser Übung kann mit den SchülerInnen anschließend zielorientiert zum Thema gearbeitet werden.

Die Geschichte der EU

Die SchülerInnen entdecken die Geschichte der Europäischen Union durch die Frage-
Antwort-Methode.

Partizipation im Internet

Die TeilnehmerInnen setzen sich mit der Frage auseinander, auf welche Weise sie das Internet nutzen bzw. wie sie im Internet partizipieren. Daran anschließend regt die Aktivität dazu an, Ideen gegen Hate Speech zu sammeln und sich darüber auszutauschen, wie die Menschenrechte im Internet wirksamer geschützt werden können.

Multimediale Lernmodule für die Politische Bildung

Methodisch-didaktische Hinweise, Unterrichtsbeispiele, Arbeitsaufgaben, Kontextwissen für Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II  zu den Themen Demokratie, Partizipation und Migration, Politisches System und Europa.

Ö1 macht Schule – Politische Bildung

Unterrichtsmaterialien auf Basis von Radiobeiträgen für die Sekundarstufe II zu aktuellen politischen Fragestellungen sowie erinnerungskulturellen Themen.

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at