Die SchülerInnen befassen sich mit dem Spannungsfeld zwischen Sinn, gesellschaftlicher Wertzuschreibung und Entlohnung von Berufen und Tätigkeiten. Sie werden dafür sensibilisiert, dass bestimmte gesellschaftliche Gruppen, wie MigrantInnen oder Frauen, sowohl finanziell als auch beim gesellschaftlichen Ansehen ihrer Arbeit strukturell benachteiligt werden.