Inhalt:

Praxisbörse – Online-Datenbank mit Unterrichtsideen

Die Datenbank mit über 300 Unterrichtsbeispielen, Stundenbildern und Projektideen wird laufend aktualisiert und erweitert. Die Einträge können nach Thema und Schulstufe sortiert werden. Darüber hinaus steht eine Stichwortsuche zur Verfügung.

 





 

Nachhaltigkeit – Wie lange? Liegt an uns!

Dieses Unterrichtsbeispiel setzt sich in umfassender Weise mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinander. Lebenszusammenhänge im Körper werden mit Nachhaltigkeit in Verbindung gebracht, ebenso wie die Zusammenhänge von Konsum und dem Erscheinungsbild unserer Erde. Trägerfach dieser Unterrichtsplanung ist das Fach Biologie.

Nowadays people know the price of everything and the value of nothing (Oscar Wilde). What about you?

The notion that price and value are not the same is not new but is often forgotten or neglected; the same goes for the consideration that things no longer needed may be useful for somebody else. This unit is designed to make youngsters think and re-think  on the example of the content of their schoolbags  which items are needed for what is, so to speak, their working lives and which are not. While rummaging in their schoolbags, they will also come across items of purely sentimental value. They are asked to explain why they wouldn't part with these, but will also be encouraged to consider alternative ways of disposing of things useless for them, as e.g. not throwing them away but giving them away / swapping them, because one of their schoolmates may need / want them.

Begriffe darstellen

Die SchülerInnen verändern eine vorgegebene Begriffsdefinition und stellen sie schauspielerisch dar.

Die Hauptfigur

Die Hauptfigur eines Films wird von den SchülerInnen genau analysiert und die Ergebnisse auf Plakaten dargestellt.

Multimediale Lernmodule für die Politische Bildung

Methodisch-didaktische Hinweise, Unterrichtsbeispiele, Arbeitsaufgaben, Kontextwissen für Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II  zu den Themen Demokratie, Partizipation und Migration, Politisches System und Europa.

Ö1 macht Schule – Politische Bildung

Unterrichtsmaterialien auf Basis von Radiobeiträgen für die Sekundarstufe II zu aktuellen politischen Fragestellungen sowie erinnerungskulturellen Themen.

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at