Inhalt:

Euro-Millionenshow

Die SchülerInnen erarbeiten zum Thema EU-Parlament ein Quiz nach dem Muster der Millionenshow.

Dauer 4 Unterrichtseinheiten
Schulstufe ab der 7. Schulstufe
Methoden Gruppenarbeit, Plenum, Recherche

Materialien

Broschüren über das EU-Parlament, Internetzugang
Kompetenzen Sachkompetenz
Zielsetzungen So genanntes „Europawissen" soll selbstständig erarbeitet und spielerisch gelernt werden.
Lehrplanbezug Geschichte und Politische Bildung, Geografie und Wirtschaftskunde
Quelle polis aktuell 2009: Europa wählen. Anleitung zur politischen Bildung
Aktualisiert 10.8.2023


Ablaufbeschreibung

 

Schritt 1: Vorbereitung (50 Min.)
Die Klasse wird in zwei Gruppen geteilt, die je zwei „Kandidaten oder Kandidatinnen" und eine Showmasterin oder Showmaster wählen. Jede Gruppe erarbeitet 15 Fragen über das EU-Parlament mit jeweils vier Antwortmöglichkeiten (A, B, C, D).


Variante: Die Lehrkraft gibt die Fragen vor.

 

Schritt 2: Durchführung (2 x 50 Min.)
Die Klasse legt die genauen Spielregeln fest. Grundsätzlich wird mit einfachen Fragen begonnen, dann werden die Fragen schwieriger, entsprechend hoch ist die dafür vergegebene Punktezahl. Es ist möglich, zweimal einen Publikums-Gruppenjoker zu verwenden. Die Gruppe mit der höchsten Punktezahl ist Sieger.

 

Link- und Medientipps

Politiklexikon für junge Leute: Europäisches Parlament

 

EU-Info

Europäisches Parlament: www.europarl.europa.eu/portal/de

Verbindungsbüro des EP: https://vienna.europarl.europa.eu/de

Europäische Kommission: www.ec.europa.eu/index_de.htm

Vertretung der EK in Österreich: https://austria.representation.ec.europa.eu/index_de
Portal der Europäischen Union: www.europa.eu/index_de.htm
EUROPE DIRECT Österreich: www.europainfo.at
Eurobarometer (Dauerbeobachtung der öffentlichen Meinung in der Europäischen Union):
www.europarl.europa.eu/at-your-service/de/be-heard/eurobarometer (Englisch)

 

Mein Europa (Broschüre, Europäisches Parlament)

Irgendwas mit EU (Podcast Europäisches Parlament)

Was ist die EU? Folge 2 Europäisches Parlament (Podcast Hessische Landszentrale für politische Bildung)

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at