Inhalt:

Praxisbörse – Online-Datenbank mit Unterrichtsideen

Die Datenbank mit über 300 Unterrichtsbeispielen, Stundenbildern und Projektideen wird laufend aktualisiert und erweitert. Die Einträge können nach Thema und Schulstufe sortiert werden. Darüber hinaus steht eine Stichwortsuche zur Verfügung.

 





 

Wem gehört der Reis?

Die SchülerInnen befassen sich anhand des Fallbeispiels Reis mit der Patentierung von Lebensmitteln.

Euro-Millionenshow

Die SchülerInnen erarbeiten zum Thema EU-Parlament ein Quiz nach dem Muster der Millionenshow.

Ein internationales Paar

Die Geschichte eines Paares aus zwei unterschiedlichen Kulturen wird vorgelesen und diskutiert.

Demokratie erleben

Ausgehend von einer "Chaosabstimmung" zu einem selbstgewählten Thema beschäftigen sich die SchülerInnen mit der Frage, wie es zu dem Abstimmungsergebnis kam, bilden Interessengruppen, um ihre Argumente zu sammeln und gegenüber den anderen Gruppen zu vertreten und stimmen erneut über dieselbe Frage ab. Abschließend werden Parallelen zur politischen Realität erörtert.

Stereotype

Die Kinder/ Jugendlichen stellen allgemeine Stereotype über EU-Mitgliedstaaten
szenisch/ pantomimisch dar.

Multimediale Lernmodule für die Politische Bildung

Methodisch-didaktische Hinweise, Unterrichtsbeispiele, Arbeitsaufgaben, Kontextwissen für Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II  zu den Themen Demokratie, Partizipation und Migration, Politisches System und Europa.

Ö1 macht Schule – Politische Bildung

Unterrichtsmaterialien auf Basis von Radiobeiträgen für die Sekundarstufe II zu aktuellen politischen Fragestellungen sowie erinnerungskulturellen Themen.

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at