Inhalt:

Praxisbörse – Online-Datenbank mit Unterrichtsideen

Die Datenbank mit über 300 Unterrichtsbeispielen, Stundenbildern und Projektideen wird laufend aktualisiert und erweitert. Die Einträge können nach Thema und Schulstufe sortiert werden. Darüber hinaus steht eine Stichwortsuche zur Verfügung.

 





 

Projektideen gegen Jugendarbeitslosigkeit

Die SchülerInnen beschäftigen sich mit möglichen Gründen von Jugendarbeitslosigkeit und erabeiten auf kreative Weise Projektideen, um jungen arbeitslosen Menschen berufliche Perspektiven zu eröffnen.

Alle Menschenrechte für alle

In großen Gruppen erarbeiten die SchülerInnen einen eigenen Grundrechtekatalog. In einer weiterführenden Übung kann dieser erarbeitete Grundrechtekatalog mit der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte verglichen werden.

Menschenrechtsbäume

Gemeinsam werden in Kleingruppen "Menschenrechtsbäume" entworfen, an deren Ästen und Blättern Rechte verankert werden. Anschließend werden die Bäume im Plenum verglichen und die für wichtig befundenen Rechte der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (AEMR) gegenübergestellt und diskutiert.

Wettlauf um Rechte!

Diese Aktivität bietet mittels Teamspiel eine einfache Einführung in die Menschenrechte. Die TeilnehmerInnen sollen verschiedene Menschenrechte darstellen, wobei sie alles verwenden können, was sie wollen – außer Wörtern!

Multimediale Lernmodule für die Politische Bildung

Methodisch-didaktische Hinweise, Unterrichtsbeispiele, Arbeitsaufgaben, Kontextwissen für Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II  zu den Themen Demokratie, Partizipation und Migration, Politisches System und Europa.

Ö1 macht Schule – Politische Bildung

Unterrichtsmaterialien auf Basis von Radiobeiträgen für die Sekundarstufe II zu aktuellen politischen Fragestellungen sowie erinnerungskulturellen Themen.

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at