Inhalt:

Praxisbörse – Online-Datenbank mit Unterrichtsideen

Die Datenbank mit über 300 Unterrichtsbeispielen, Stundenbildern und Projektideen wird laufend aktualisiert und erweitert. Die Einträge können nach Thema und Schulstufe sortiert werden. Darüber hinaus steht eine Stichwortsuche zur Verfügung.

 





 

Thema Armut

Die SchülerInnen setzen sich mit Armut und ihren unterschiedlichen Dimensionen auseinander anhand von Reflexionsimpulsen, drei Kurzfilmen und Infotexten. Armut als mehrdimensionales Phänomen steht im Fokus der Übung. Sie ist durch wirtschaftliche, soziale, politische und aktuell auch durch gesundheitliche Faktoren bedingt oder wird durch sie verschärft.

Die Unterrichtseinheit wurde für das Distance Learning entwickelt, kann aber auch in der Klasse gut umgesetzt werden.

Erklärvideos zum Begriff Populismus erstellen

Die Schülerinnen und Schüler reflektieren auf Basis der vorgegebenen Texte den mehrdeutigen Begriff Populismus. Sie verfassen dazu einen kurzen Text und verarbeiten diesen zu einem eigenen audiovisuellen, öffentlichen Produkt.

Kontrolle am Beispiel des Verfassungsgerichtshofs

Die SchülerInnen erörtern, welche Funktion der Verfassungsgerichtshof in Bezug auf die Gewaltenteilung einnimmt. Sie nehmen Stellung zu ausgewählten Fällen, über die der Verfassungsgerichtshof in der Vergangenheit entschieden hat, und begründen ihre eigene Position.

Black Lives Matter │ Rassismus │ Bürgerrechtsbewegung

Die SchülerInnen setzen sich mit Rassismus und Protestformen in Gegenwart und Vergangenheit auseinander. Dafür stehen Arbeitsblätter mit Infotexten, Film- und Audiotipps sowie Bildmaterial zur Verfügung. Im Fokus sind die Bewegung "Black Lives Matter" und die Bürgerrechtsbewegung in den Vereinigten Staaten der 1950er- und 1960er-Jahre. Rassismus ist die Klammer von Gegenwart und Vergangenheit.

Die Unterrichtseinheit wurde für das Distance Learning entwickelt, kann aber auch in der Klasse gut umgesetzt werden.

Multimediale Lernmodule für die Politische Bildung

Methodisch-didaktische Hinweise, Unterrichtsbeispiele, Arbeitsaufgaben, Kontextwissen für Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II  zu den Themen Demokratie, Partizipation und Migration, Politisches System und Europa.

Ö1 macht Schule – Politische Bildung

Unterrichtsmaterialien auf Basis von Radiobeiträgen für die Sekundarstufe II zu aktuellen politischen Fragestellungen sowie erinnerungskulturellen Themen.

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at