Inhalt:

polis aktuell – die Zeitschrift von Zentrum polis

Die Zeitschrift erscheint digital. Auf 16 bis 24 Seiten werden Themen der Politischen Bildung für Lehrkräfte aufbereitet. In der Detailansicht können Sie polis aktuell kostenlos downloaden!

 

Die nächsten Themen: Migration | Demokratiebildung in der Volksschule | Bildung für nachhaltige Entwicklung |Verkehrspolitik



polis aktuell 2025/03: Ethische und menschenrechtliche Aspekte der Digitalisierung

Diese Ausgabe von polis aktuell ist ein Beitrag zum Europäischen Jahr der Digital Citizenship Education 2025 des Europarats. Digitales Lernen und netzpolitische Mündigkeit sind wichtige Themen der Politischen Bildung. Mit dem DCE-Konzept des Europarats gibt es ein umfassendes Modell zur Bearbeitung der vielfältigen Fragestellungen im Überschneidungsbereich von Politischer Bildung, kritischer Medienbildung und digitaler Bildung.

Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren. Das Newsletterabo schließt auch mit ein, dass Sie bei Erscheinen jeder polis aktuell Ausgabe per E-Mail einen Link zum PDF-Download erhalten. Ihre Daten werden ausschließlich zum Zweck des Newsletterversands gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben. Die Abmeldung ist jederzeit möglich.

 

Newsletter abonnieren

Für Europapolitische Bildungsangebote können Sie den Newsletter des Netzwerks EUropa in der Schule abonnieren.

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at