Inhalt:

polis aktuell 2025/01: Ozeane im Wandel

Diese Ausgabe ist in Kooperation mit der Hochschule für Agrar- und Umweltpädagogik entstanden. Das Heft lädt ein, die Weltmeere aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Wem gehören sie? Wer nutzt sie und auf welche Weise? Wie verändern sie sich und was sind die Ursachen?

Die thematische Breite dieses Hefts soll einen Eindruck davon geben, wie viele verschiedene Dimensionen das Thema Ozean hat: vom internationalen Recht (Kapitel 2), über Tierrechte, Ernährung und nachhaltigen Konsum (Kapitel 3), den anthropogenen Klimawandel und seine Auswirkungen auf das Meer und das ökologische Gleichgewicht des Planeten (Kapitel 4) bis zum Thema mariner Umweltschutz mit einem Fokus auf Plastikverschmutzung (Kapitel 5). Bei der Umsetzung des Themas im Unterricht kann je nach Bedarf angepasst werden, wie viele dieser Dimensionen beleuchtet werden und in welcher Tiefe.

 

Aus dem Inhalt:

  • Ozeane im Wandel
  • Meereszonen und Nutzungsrechte
  • Fischerei
  • Klimawandel
  • Anthropogene Meeresverschmutzung
  • Unterrichtsbeispiele
  • Links und Tipps

Kostenloser Download:

polis aktuell 1/2025: Ozeane im Wandel [pdf, Web, 2,2 MB]

polis aktuell 1/2025: Ozeane im Wandel [pdf, Druck, 25,7 MB]

 

polis aktuell kann auch im digitalen Abo (kostenlos) bestellt werden.

 

 

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at