Inhalt:

polis aktuell 2024/09: Sexuelle und reproduktive Menschenrechte

Sexuelle und reproduktive Rechte gehören zu jenen Menschenrechten, die häufig kontrovers diskutiert werden aus religiösen und weltanschaulichen Gründen, aber auch weil wenig Wissen über diese Rechte vorhanden ist.

Mit diesem Heft wollen wir Sie dabei unterstützen, bei ihren Schülern und Schülerinnen ein Verständnis für sexuelle und reproduktive Menschenrechte zu fördern, das Wissen über historische Entwicklungen und aktuelle Herausforderungen zu vermitteln und auch für die Bedeutung dieser Rechte im Alltag zu sensibilisieren.

 

Aus dem Inhalt:

  • Grundlagen und Definitionen
  • Aktuelle Herausforderungen und globale Perspektiven
  • Nationale Perspektive und aktuelle gesellschaftliche Debatten
  • Unterrichtsbeispiel: Politische Dimensionen sexueller und reproduktiver Rechte
  • Organisationen, Links, Materialien

Kostenloser Download:

polis aktuell 9/2024: Sexuelle und reproduktive Menschenrechte [pdf, Web, 1,5 MB]

polis aktuell 9/2024: Sexuelle und reproduktive Menschenrechte [pdf, Druck, 9,5 MB]

 

polis aktuell kann auch im digitalen Abo (kostenlos) bestellt werden.

 

 

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at