Praxisbörse – Online-Datenbank mit Unterrichtsideen
Die Datenbank mit über 300 Unterrichtsbeispielen, Stundenbildern und Projektideen wird laufend aktualisiert und erweitert. Die Einträge können nach Thema und Schulstufe sortiert werden. Darüber hinaus steht eine Stichwortsuche zur Verfügung.
Ausgehend von der Frage nach dem gerechten Krieg wird ein Meinungsbarometer durchgeführt, um bestehende Meinungen und Einstellungen sichtbar zu machen. Anhand eines Texts zum Thema Krieg und bewaffnete Konflikte wird im Anschluss vertiefend gearbeitet.
Anhand von Städtereisen durch Europa werden Distanzen veranschaulicht. Die Kinder setzen sich gleichzeitig mit den Vor- und Nachteilen sowie den Umweltauswirkungen der verschiedenen Verkehrsmittel auseinander.
Methodisch-didaktische Hinweise, Unterrichtsbeispiele, Arbeitsaufgaben, Kontextwissen für Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II zu den Themen Demokratie, Partizipation und Migration, Politisches System und Europa.
Unterrichtsmaterialien auf Basis von Radiobeiträgen für die Sekundarstufe II zu aktuellen politischen Fragestellungen sowie erinnerungskulturellen Themen.
Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at