Inhalt:

Praxisbörse – Online-Datenbank mit Unterrichtsideen

Die Datenbank mit über 300 Unterrichtsbeispielen, Stundenbildern und Projektideen wird laufend aktualisiert und erweitert. Die Einträge können nach Thema und Schulstufe sortiert werden. Darüber hinaus steht eine Stichwortsuche zur Verfügung.

 





 

Asylgründe und subsidiärer Schutz

Die Jugendlichen erhalten ein Basiswissen zum Recht auf Asyl sowie zu möglichen Asylgründen. Sie bearbeiten kleine Fallgeschichten mit Hinblick darauf, ob ein Asylgrund vorliegt bzw. ob Anspruch auf subsidiären Schutz gegeben ist.

Ich steh auf "biofairnal"

Die SchülerInnen lernen ihre Kaufentscheidungen zu hinterfragen und setzen sich mit  Kaufkriterien wie regional, biologisch und fair gehandelt auseinander.

Flächen sichtbar machen

Die SchülerInnen setzen sich mit dem Ernährungsverhalten auseinander und reflektieren das Konzept des ökologischen Fußabdrucks.

Mein Traumhaus

Mittels kreativer Methoden durchleben die SchülerInnen in Kleingruppen mehrere Phasen eines Entscheidungsprozesses und tauschen sich abschließend in der ganzen Klasse darüber aus.

Multimediale Lernmodule für die Politische Bildung

Methodisch-didaktische Hinweise, Unterrichtsbeispiele, Arbeitsaufgaben, Kontextwissen für Lehrkräfte der Sekundarstufen I und II  zu den Themen Demokratie, Partizipation und Migration, Politisches System und Europa.

Ö1 macht Schule – Politische Bildung

Unterrichtsmaterialien auf Basis von Radiobeiträgen für die Sekundarstufe II zu aktuellen politischen Fragestellungen sowie erinnerungskulturellen Themen.

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at