Inhalt:

Mai 2024: Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit

 

Demokratie, Menschenrechte und Rechtsstaatlichkeit sind eng miteinander verbunden. Keine dieser drei Säulen, die unsere Gesellschaft stützen, ist ohne die anderen beiden tragfähig.


 Der Europarat, die führende Menschenrechtsorganisation Europas, versteht sich als Hüter von Demokratie, Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit. Seine Gründung jährt sich am 5. Mai 2024 zum 75. Mal. Der wichtigste multilaterale Vertrag des Europarats ist die Europäische Menschenrechtskonvention, über deren Einhaltung der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte wacht.

 Zentrum polis hat eine umfangreiche Online-Ressource für Lehrkräfte und SchülerInnen erstellt: Eine Sammlung von Task Cards stellt Geschichte, Funktionsweise und Aufgaben des Europarats dar. Übungen und Arbeitsblätter, Hinweise auf Online-Spiele oder Quizzes erlauben eine schnelle Umsetzung in der Klasse.

www.politik-lernen.at/europarat


 Informationsmaterialien

 Hören

 Organisationen und Links

⇒ Zu allen Monatsthemen



​ Die Aktionstage Politische Bildung legen einen Schwerpunkt auf Europa und den Europarat.

​ 3. Mai 2024: Online-Podiumsdiskussion zu 75 Jahre Europarat

 Informationen zum Europaratsjubiläum auf dem Portal Politische Bildung: #CoE75 – 75 Jahre Europarat

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at