Inhalt:

polis aktuell 2023/05: Menschenrechte

Menschenrechtliche Themen begegnen uns im Alltag auf Schritt und Tritt – auch in der Schule. Als universell anerkanntes Wertesystem der Gegenwart und elementarer Bestandteil der Demokratie betreffen Menschenrechte alle Bereiche von Politik und Gesellschaft.

Daraus ergibt sich eine Vielzahl von Anknüpfungspunkten für den Unterricht in allen Fächern und Schulstufen. Das Heft gibt einen Überblick zu Entwicklung, Werten und zentralen Dokumenten der Menschenrechte. Weitere Schwerpunkte sind menschenrechtliche Spannungsfelder sowie Menschenrechtsbildung und das Handlungsfeld Schule.

 

 Aus dem Inhalt:

  • Überblick, Grundprinzipien

  • Die Entwicklung der Menschenrechte

  • Unterrichtsideen

  • Menschenrechtsverletzungen

  • Menschenrechte im Widerstreit

  • Menschenrechtsbildung

  • Materialien und Linktipps

Kostenloser Download:

polis aktuell 5/2023: Menschenrechte [pdf, Web, 3,3 MB]

polis aktuell 5/2023: Menschenrechte [pdf, Druck, 10,2 MB]

 

polis aktuell kann auch im digitalen Abo (kostenlos) bestellt werden.

 

Hier geht es zu "Mein Portfolie der Menschenrechte" mit Arbeitsaufträgen für Schülerinnen und Schüler, um sich Basiswissen zu den Menschenrechten erarbeiten zu können.

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at