Inhalt:

Mein Portfolio der Menschenrechte

Vera-Sophie Horwarth, 2023. 20 Seiten

Das Menschenrechtsportfolio richtet sich an Kinder und Jugendliche der Sekundarstufe I. Die einzelnen Kapitel enthalten einfache und klar strukturierte Arbeitsaufträge, mit denen die Schülerinnen und Schüler sich Basiswissen zu den Menschenrechten erarbeiten können.

Das altersgerecht gestaltete Portfolio baut auf dem Vorwissen der SchülerInnen auf und regt diese zur Reflexion über die Rolle der Menschenrechte im Alltag an. Gefestigt wird das Wissen mittels unterschiedlicher kreativer Methoden.

Das Portfolio ist in deutscher und englischer Sprache erhältlich.

 

 Aus dem Inhalt:

  • Was sind Menschenrechte?
  • Menschenrechte im Alltag
  • Menschenrechtsverletzungen
  • Menschenrechte im Klassenzimmer

 Kostenloser Download:

 
 

Das Menschenrechtsportfolio wurde im Rahmen des LERI-Projekts (LERI: Learning, Teaching, Experiencingand Reflecting on Inclusion: Peer learning in language friendly school networks) in Zusammenarbeit der Rutu Foundation und der PH Wien als eine von zwölf sprachenfreundlichen Unterrichtslektionen für die Sekundarstufe erstellt. Das Projekt verbindet das weltweite Netzwerk der sprachfreundlichen Schulen (Language Friendly Schools) mit dem voXmi-Schulnetzwerk in Österreich, um die kulturelle undsprachliche Integration in Schulen durch Peer-Learning zu stärken.

 

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at