Inhalt:

polis aktuell 2021/02: Frauenrechte

Mädchen und Frauen sind allen vorhandenen Gefahren von Menschenrechtsverletzungen genauso ausgeliefert wie alle anderen Menschen. Zusätzlich werden sie aber immer noch aus keinem anderen Grund benachteiligt als dem, dass sie eben als Frauen und Mädchen leben.

Im ersten Kapitel wird der Blick auf die unterschiedlichen Lebensbereiche, in denen Mädchen und Frauen diskriminiert werden, gerichtet. In einem kurzen Abriss werden danach die Meilensteine der Frauenbewegungen skizziert. Das Heft gibt Einblick in die Magna Charta der Frauenrechte und bringt sie in einen Zusammenhang mit Sichtweisen, die auch heute noch verhindern, dass Menschenrechtsverletzungen an Frauen als solche erkannt oder benannt werden. Übungen und didaktische Hinweise ergänzen das Heft.

 

 Aus dem Inhalt:

  • Diskriminierungsgrund: Geschlecht
  • Die Rechte von Frauen – ein langer Kampf
  • UN-Frauenrechtskonvention
  • Materialien, Linktipps

 Kostenloser Download:

polis aktuell 2/2021: Frauenrechte [pdf, Web, 1,2 MB]

polis aktuell 2/2021: Frauenrechte [pdf, Druck, 6,9 MB]

 

CEDAW-Frauenrechtskonvention (gesamter Text) [pdf, 481 KB]

 

Tipp: Filmpaket von OneWorld Filmclubs zu Frauen- und Mädchenrechten

 

polis aktuell kann auch im digitalen Abo (kostenlos) bestellt werden.

 

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at