Inhalt:

polis aktuell 2019/01: Demokratieverständnis

Welches Demokratieverständnis haben Menschen, die in Österreich leben? Diese Ausgabe wurde gemeinsam mit dem SORA Institut erstellt und will dazu anregen, sich in der Schule mit den Themen Demokratie(verständnis) und Partizipation auseinanderzusetzen.

Das Heft bietet diskurs- und methodenorientierte Ansatzpunkte: Einerseits können die Inhalte als Impuls für Diskussionen rund um die Themen Demokratie und Partizipation genutzt werden, andererseits können durch die Beschäftigung mit statistischen Ergebnissen bzw. das selbstständige Durchführen und Interpretieren von Umfragen auch politische Methodenkompetenzen gefördert werden. Erstmals wird auch eine PowerPoint-Präsentation zur Verfügung gestellt.

 

Aus dem Inhalt:

  • Demokratie messen?
  • Einstellungen zur Demokratie
  • Junge Menschen und Demokratie
  • Arbeiten mit Umfragen und Statistiken
  • Unterrichtsideen, Materialien und Links

Kostenloser Download:

polis aktuell 1/2019: Demokratieverständnis [pdf, Web, 581 KB]

polis aktuell 1/2019: Demokratieverständnis [pdf, Druck, 2,2 MB]

Demokratieverständnis – Powerpoint [pptx, 685 KB]

Vorlage für Auswertung der Umfrage – Unterrichtsbeispiel [xlsx, 29 KB]

 

polis aktuell kann auch im digitalen Abo (kostenlos) bestellt werden.

 

Tipp: In unserem Dossier Wahlen finden Sie Materialientipps, Workshopangeboten etc.

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at