Inhalt:

Folge 6: Demokratie in der Schule

Vom Lernen auf Augenhöhe

Abonnieren Sie Richtig & Falsch, damit Sie keine Folge versäumen!

Wie kann Schule ein Ort sein, an dem Demokratie ernst genommen und gelebt wird? Worüber können und sollen Schüler*innen Mitsprache- und Mitgestaltungsrechte haben? Und welchen Unterschied macht es, wenn sie Partizipation schon in der Schule erleben?

 

Zu diesen und weiteren Fragen ist Ambra Schuster im Gespräch mit:

  • Sihaam ABDILLAHI – ehem. Schulsprecherin an der AHS Geringergasse Wien und Landesschülervertreterin
  • Claudia GERHARTL – Direktorin der SchülerInnenschule im Wiener WUK
  • Leya HAMPEL – Klassen- und stellvertretende Schulsprecherin am Ella Lingens Gymnasium in Wien
  • Maria LODJIN – Lehrerin einer Wiener Mittelschule

Zusammenfassung der Folge: Demokratie in der Schule [pdf, 784 KB]
Erscheinungsdatum: 12. September 2021

 

Weiterführende Links

Sihaam ABDILLAHI – ehem. Schulsprecherin an der AHS Geringergasse Wien und LandesschülervertreterinLeya HAMPEL – Klassen- und stellvertretende Schulsprecherin am Ella Lingens Gymnasium in Wien

Kontakt | Information

Patricia Hladschik

T 01/353 40 20-20

patricia.hladschik@politik-lernen.at

 

Richtig & Falsch ist eine Kooperation von Zentrum polis, Demokratie21 und Arbeiterkammer Wien.

  • Gehostet von Ambra Schuster
  • Redaktion: Patricia Hladschik, Nina Schnider, Ambra Schuster

Den Podcast gibt es auch auf

und jeden ersten Sonntag im Monat um 10:00 auf ORANGE 94.0 – dem Freien Radio in Wien zu hören. Auf UKW 94.0 oder im livestream auf o94.at


⇒ Zur Gesamtübersicht Podcast Richtig & Falsch


 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at