
Ab 30. April Bücherliste des polis-Bücherflohmarkts
Der polis-Bücherflohmarkt hat in den Vorjahren so viel Zuspruch erhalten, dass wir das Angebot auch 2020 fortsetzen.
Die polis-Bestände wurden gesichtet und ein abwechslungsreiches Sortiment an Materialien zusammengestellt.
Bis 20. Mai 2020 haben Sie die Möglichkeit, kostenfreie Bestellungen aus dem Angebot vorzunehmen. Wir empfehlen, bei der Bestellung die Privatadresse anzuführen, damit Sie die Bücher auch sicher erhalten und ersuchen um Verständnis, dass sich der Versand möglicherweise etwas verzögern wird.
Anmeldung zum polis-Newsletter: www.politik-lernen.at/newsletter
Auch die bislang im Rahmen der Aktionstage erschienenen Publikationen können bis 20. Mai 2020 kostenfrei bestellt werden.
Exemplare aus dem polis-Shop
Politisches System und Zeitgeschichte
Gender
Medienkompetenz
Medien und Politische Kommunikation (Informationen zur Politischen Bildung 43, 2018)
- Medien und Politik (Informationen zur Politischen Bildung 35, 2012)
Bildung für nachhaltige Entwicklung / Wirtschafts- und VerbraucherInnenbildung
Menschenrechte
Liga-Magazin 1/19. Schwerpunktthemen: Mindestsicherung. Menschenhandel
- Liga Magazin 2/19. Schwerpunktthemen: Menschenrechte in Österreich. Menschenrechtsbefund 2019
- Bookmarks. Bekämpfung von Hate Speech im Internet durch Menschenrechtsbildung (Europarat, 2017)
Menschenhandel – Sklaverei des 21. Jahrhunderts. Informations- und Unterrichtsmaterialien zur Wanderausstellung der österreichischen Task Force zur Bekämpfung des Menschenhandels (BM für europäische und internationale Angelegenheiten, 2010)
Exemplare aus der Bibliothek (nur je ein Stück vorhanden)
Bestellung über service@politik-lernen.at