Inhalt:

IzPB 35: Medien und Politik

Informationen zur Politischen Bildung, Band Nr. 35, 2012.

Das aktuelle Themenheft beschäftigt sich mit der Bedeutung von Medien für Gesellschaft, Politik und Demokratie sowie mit den Wechselwirkungen zwischen diesen Bereichen.

Wie werden Medien (politisch) gesteuert? (Wie) machen Medien Politik? Wie beeinflussen Medien die öffentliche Meinung und welche partizipativen Möglichkeiten bieten v. a. Neue Medien?

 

Im Informationsteil werden allgemeine Informationen zum Verhältnis von Medien und Politik sowie zur österreichischen Medienpolitik geboten. Einblicke in Mediensysteme anderer Länder bieten Portraits zur Medienpolitik Chinas, Ungarns und der USA. Darüber hinaus wird die Bedeutung der Medien im Bereich von Demokratisierungsprozessen dargestellt – u. a. am Beispiel von Online-Parteien und anhand der Ereignisse des "Arabischen Frühlings".

 

Die Unterrichtsbeispiele greifen die Frage nach der meinungsbildenden und demokratiepolitischen Bedeutung von Medien auf. Sie bieten konkrete Vorschläge für die Unterrichtspraxis, beinhalten Grafiken, kopierfähige Vorlagen und Arbeitsblätter.

 

In der Fachdidaktikrubrik wird die Möglichkeit der fachdidaktischen Diagnostik im Politik- und Geschichtsunterricht vorgestellt.

 

Download

 

Eine Übersicht der bisher erschienen IzPB-Ausgaben ab Nr. 26 finden Sie auf der Seite vom Forum Politische Bildung.

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at