Inhalt:

Die Schulbibliothek als Ort der Politischen Bildung

Aktivitäten, Ideen und Anregungen

Haupt, Maria. Wien: Edition polis, 2018. 16 Seiten. ISBN 978-3-902659-16-3.

Schulbibliotheken als Orte der Information und des Austauschs sind wichtige Partner, wenn es darum geht, Politische Bildung an einer Schule gut zu verankern. So eignet sich die Lernumgebung der Schulbibliothek insbesondere für offene und fächerübergreifende Unterrichtsformen, Projektarbeit und selbstständige Recherchen.

Die Arbeit in und mit der Schulbibliothek unterstützt SchülerInnen beim Erwerb von Lese-, Medien- und Informationskompetenz sowie dabei, ihre Entscheidungen begründet treffen zu können.

 

Auch die Nutzung der Schulbibliothek für Diskussionen und Austausch – in Form von Lesungen, Ausstellungen und Workshops zu unterschiedlichsten Themen und Schwerpunkten – macht diese zu einem Ort der Politischen Bildung.

 

Die Broschüre enthält Ideen und Anregungen für Projekte in und mit der Schulbibliothek und stellt Angebote und Initiativen rund um Literatur, Medien & Politische Bildung vor.

 

Kostenloser Download:

Die Schulbibliothek als Ort der Politischen Bildung [pdf, 343 KB]

 

Zentrum polis - Politik Lernen in der Schule, Helferstorferstraße 5, 1010 Wien
T 01/353 40 20 | service@politik-lernen.at